Manuelle Lymphdrainage
Wirkungsweise:
- Steigert die Transportkapazität der Lymphgefässe
- Beschleunigt Ödem-Rückbildung
- Aktivierung des Parasympathikus
- Auslösung lokaler und (reflektorisch) systemischer Immunreaktionen
Grundlagen:
Massage mit kreisenden, schöpfenden Druckimpulsen zur Förderung des Abflusses interstitieller
Flüssigkeit über das Lymph- und Venensystem. Dadurch wird das ganze Lymphsystem des Körpers entstaut.
Indikationen:
- Lymphostatische, venöse und Lip-Ödeme
- Posttraumatische und postoperative Schwellungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, besonders Gelenk- und Weichteilrheumatismus
- Zur Schmerzlinderung
- Neurologische Erkrankungen: Trigeminusneuralgien, vasomotorische Migräne; zur Schmerzlinderung und Vagotonisierung
- Dermatologische Erkrankungen: Ulcus cruris, grossflächige Narben, Sklerodermie, zur Ödembeseitigung und Heilungsförderung